Am 24.01.2020 zog der Luppenauer Förderverein im Saal des  Löpitzer Schlosses Bilanz für das Jahr 2019, gleichzeitig wurden aber auch die Ziele für 2020 gesteckt.
	      Durch den Vorsitzenden, Herrn Jörg Uhlmann, konnte für das  Jahr 2019 eine insgesamt positive Bilanz gezogen werden.  Unser im Jahr 1996 gegründete Verein, konnte auf mehrere Höhepunkte im Leben des Vereins und der Ortschaft Luppenau im  vergangen Jahr verweisen.
	     
 Das Jahr 2019 begann mit der Jahreshauptversammlung und  der Wahl eines neuen Vorstandes.
	      Vor diesem Vorstand stand nun eine Reihe von zu bewältigenden Aufgaben.
	      Einer der ersten Höhepunkte des vergangenen Jahres 2019 war  unsere Radtour zu Himmelfahrt. Traditionell ging diese Tour entlang des ökumenischen Pilgerweges zum Autobahnsee in Kleinliebenau und zurück nach Luppenau. Bei dieser Veranstaltung  wurde auch gleich wieder die Beschilderung des Weges geprüft  und gegebenenfalls erneuert. Der Abschluss dieser Tour wurde  im Biergarten unserer Gaststätte gebührend gefeiert.
	      Ein Höhepunkt für das gesamte Dorf wurde unser Kinder- und  Jugendsportfest im Park des Löpitzer Schlosses. Stolz können wir heute feststellen, dass dieses Fest wieder eine größere  Resonanz findet. Wir konnten wieder mehr Kinder als erwartet  begrüßen. Es zeigt sich, dass sich in unserem sich der Nachwuchs entwickelt, unser Kinderfest aber auch über das Dorf  hinaus bekannt und beliebt ist. Eine Vielzahl von Stationen, freiwilligen Helfern und schönes Wetter ließen diesen Tag wieder  unvergesslich werden. Großen Zuspruch hatten wir zu unserem  Sommernachtstanz am 29.06.2019 . Unserer Einladung folgten  viele Gäste, vor allem aus den umliegenden Gemeinden. Die  Kapelle Two Riders und eine Discothek begleiteten uns durch  einen schönen Sommerabend. Eine Tombola mit wertvollen  Preisen war ein weiterer Höhepunkt des Abends.
	      
	    
	    
	     
        Gerade diese Veranstaltung wird mit viel Kraftaufwand, Arbeit,  Organisation, Werbung und Geld vorbereitet. Hier können wir  aber auch mit der Unterstützung des Bauhofes der Gemeinde  Schkopau rechnen.
	      Im September folgte ein weiterer Höhepunkt. Es stand eine Busfahrt in die Tschechische Republik auf der Tagesordnung. Mit einem Bus des Reiseunternehmens Polster und Pohl ging es nach  Loket, dem böhmischen Rothenburg, und nach Karlovy Vary.  Eine geplante theaterfahrt in die musikalische Komödie musste  leider wegen Bauarbeiten abgesagt werden.
	      Die Vorbereitung des Weihnachtsmarktes und das Setzen der  Weihnachtstanne zum 1. Advent stellt wie in jedem Jahr eine  gewaltige Herausforderung dar. Schon zum neunzehnten Mal  organisierten wir diese Veranstaltung in Luppenau.
	      Bei dieser Veranstaltung zeigt sich ganz besonders, welches Interesse diese Veranstaltung bei den Einwohnern von Luppenau findet.  Mitglieder des Fördervereins, Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und Einwohner unseres Ortes beteiligen sich beim Aufbau  des Marktes, gestalteten eigene Marktstände oder brachten  mit Ihrer Musik weihnachtliches Flair nach Luppenau. Zu einem  ganz besonderen Höhepunkt wurde im letzten Jahr der Auftritt  von Orchestermitgliedern der Oper Halle.
	      Im Rechenschaftsbericht ging unser Vorsitzender aber auch  auf die interne Entwicklung unseres Vereins ein.  Positiv wurde durch ihn die Mitgliederentwicklung eingeschätzt.  Obwohl durch den Förderverein keine intensive Mitgliederwerbung  betrieben wird, hat der Förderverein jetzt 79 aktive Mitglieder.
	      Im Finanzbericht und im Bericht der Revisionskommission  konnte festgestellt werden, dass unser Verein durch ein solides Finanzgebaren auf sicheren finanziellen Füßen steht. Unser Kassenwart, stellte fest, dass unser Verein auch im Jahr 2020  seine im Arbeitsplan gestellten Ziele, erfüllen kann. Die Revisionskommission bestätigte seine Ausführungen.
	      Unser Kassenwart konnte aber ausführen, dass wir eine Reihe  von Spenden erhalten haben. So erhielten wir namhafte Geldbeträge von der Sparkasse und vom Flughafen Leipzig-Halle.  Mit diesem Geld konnte so der Keltische Baumkreis weiter gestaltet werden und Material für unsere Feste eingekauft werden.  Zur Diskussion stand ebenfalls der Jahresarbeitsplan für 2020  Auch dieser wurde einstimmig angenommen.
	      Der Jahresarbeitsplan weicht in diesem Jahr etwas von unserem Modus ab. Begeht unsere Gemeinde Luppenau in diesem  Jahr doch ihr 70-jähriges Jubiläum.
	      
        So sollen unser Sommernachtstanz und unser Kinderfest Bestandteil der Festwoche im Juli sein.
	      In jedem Fall findet aber wieder zum ersten Advent unser Weihnachtsmarkt statt. Aber auch die bewährten und beliebten ->  internen Veranstaltungen des Fördervereins wie die Himmelfahrtradtour; eine Busfahrt in die Tschechische Republik und  ein Theaterbesuch werden wieder durchgeführt.  Durch die anwesenden Mitglieder wurde der alte Vorstand  durch Abstimmung entlastet.
	      Unsere Mitglieder saßen noch lange zusammen um unsere Erfolge zu feiern. Die gastronomische Versorgung übernahm in  bewährter Art und Weise die Familie Kudrisch von der Gasstätte „Schloß Löpitz“. Das gereichte Essen ließ keine Wünsche  offen. Bedanken möchte ich mich hier ganz besonders bei den  fleißigen Helfern, welche den Saal liebevoll gestalteten, die Getränke heranschafften und wieder aufräumten.
	      
Liebe Leser des Saale-Elster-Auen-Kurier,  
	      Ich berichte regelmäßig an dieser Stelle im Saale-Elster-AuenKurier über unsere geplanten und durchgeführten Aktivitäten.  Sie haben aber auch die Möglichkeit, sich über unseren Verein  im Internet zu informieren. Unter www.luppenauer-foerderverein.de stehen Ihnen aktuelle Informationen über unseren Verein  zur Verfügung. Empfehlenswert sind auch die eingestellten Bilder aus unserem Heimatdorf und unsere Veranstaltungen.  Der Vorstand ist per E-Mail unter vorstand@luppenauer-foerderverein.de für Sie zu erreichen.
	    
Der Vorstand  
	        Horst Schöngraf  
	        Pressewart